Aktivitäten
Seilbahn Sanetsch
«In 10 Minuten in eine reizvolle Landschaft zwischen den
Kantonen Bern und Wallis»
Die ehemalige Werkseilbahn wurde im Jahr 1989 durch eine neue
8-Personen-Seilbahn ersetzt und steht seit dem Jahr 1994 in den
Sommermonaten auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Klettern, Wandern, Biken und Kulinarisches
Die reizvolle Landschaft bietet dem Besucher unzählige Möglichkeiten: Wandern, Klettern, Biken und die vielfältige Flora und Fauna bestaunen. Wer es gemütlicher mag, geniesst eine köstliche Walliser Spezialität im heimeligen Berggasthaus.


Bikertipp: Abfahrt ins Wallis
Wir transportieren Ihr Fahrrad mit der Luftseilbahn auf den Sanetsch. Von hier aus können Sie auf der asphaltierten Strasse bis auf die Passhöhe auf 2252 m ü. M. aufsteigen. Anschliessend steht Ihnen die Abfahrt in die 1700 m tiefer gelegenen Walliser Rebberge bevor! Nehmen Sie eine Velo- oder Stirnlampe mit wegen der unbeleuchteten Tunnels unterwegs.

Klettertipp: Klettergarten Sanetsch
Das Sanetschgebiet bietet für Kletterer eine Vielzahl von herrlichen, gletscherverwitterten Felsen. 72 Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade sind eingerichtet. Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie bitte eines der lokalen Bergführerbüros.
Wandertipp 1: See - Rundweg
Gut ausgebauter Bergweg, entlang dem Ufer und den Berghängen des Stausees. Den schönen Uferpartien folgen zwischendurch felsdurchsetzte Abschnitte mit kleineren Höhendifferenzen. Entdecken Sie die reiche Alpenflora und beobachten Sie das Treiben der aufmerksamen Murmeltiere (Wanderzeit: ca. 1 1/2 Std.).

Wandertipp 2: Sanetschpass - Saanequelle - retour
Leichte Wanderung über den Seerundweg oder über die Fahrstrasse bis zum südlichen Ende des Sees. Hier Richtung Süden weiter in einer schönen, einst von Gletschern geformten, heute vom Wasser zerfurchten Landschaft. Auf der Passhöhe wunderbare Aussicht ins Rhonetal, auf die Walliser und Savoyer Alpen und über die Karrenfelder auf den Tsanfleuron-Gletscher (Wanderzeit: ca. 3 Std.).
Variante: Auf dem Rückweg beim «Grande Croix» (Höje Chrüz) in westlicher Richtung zur Entdeckung der Saanequelle abzweigen.
Wandertipp 3: Sanetschpass - Sion
Die Wanderung zum Sanetschpass kann beliebig bis nach Sion fortgesetzt werden. Von der alpinen Landschaft gelangt man ab «Hötel Tsanfleuron» in mässig steilem Abstieg auf die Alpweiden von «Giarey», weiter durch schöne Wälder über «Plan Cernet» und «Coppet» zur Brücke «Pont du Diable», wo der Weg über die wilde Schlucht der «La Marge» führt. Weiter geht es dann auf der Strasse nach Saviese und durch schöne Rebberge bis nach Sion (Wanderzeit: ca. 7 Std.).
Variante: Abkürzungsmöglichkeiten durch Benützung des Postautos Sanetsch- Sion ab einer der Haltestellen entlang der Wanderroute; siehe Postauto-Fahrplan.